- Flötenspielerin
- Flö|ten|spie|le|rin, die:w. Form zu ↑ Flötenspieler.
* * *
Flö|ten|spie|le|rin, die: w. Form zu ↑Flötenspieler.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Flötenspielerin — Flö|ten|spie|le|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Charon von Lampsakos — (* um 480 477 v. Chr. in Lampsakos; † wahrscheinlich 2. Hälfte 5. Jahrhundert v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber. Über sein Leben ist fast nichts bekannt. Dionysios von Halikarnassos teilt ihn in einer von ihm erstellten… … Deutsch Wikipedia
List of compositions by Alban Berg — The following is a complete list of the compositions of Alban Berg.* Jugendlieder (1), composed 1901–4, voice and piano, published 1985 ** Herbstgefühl (Siefried Fleischer) ** Spielleute (Henrik Ibsen) ** Wo der Goldregen steht (F. Lorenz) **… … Wikipedia
List of compositions by Max Reger — The following is a list of compositions by Max Reger. Opus List *Violin Sonata no. 1, d minor, op. 1 (1890) *Piano Trio no. 1 for Violin, Viola and Piano, b minor, op. 2 (1891) *Violin Sonata no. 2, D major, op. 3 (1891) *Six Songs, op. 4 (1891)… … Wikipedia
Christian Paschold — (* 1949 in Gräfenthal, Thüringen) ist ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen 4 … Deutsch Wikipedia
Demetrios I. Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… … Deutsch Wikipedia
Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… … Deutsch Wikipedia
Grab des Nacht (TT52) — Darstellung des Nacht im Grab Darstellung der Dame Taui … Deutsch Wikipedia
Harmonia — Polyneikes überreicht Eriphyle das Halsband der Harmonia. Attische Vasenmalerei (Louvre G442, Paris) Harmonia (griechisch Ἁρμονία) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Eintracht. Ihr entspricht in der römischen Mythologie die … Deutsch Wikipedia
Heinrich Moshage — Heinrich Friedrich Moshage (* 1896 in Osnabrück; † 1968 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer, Holzschnitzer, Zeichner und Medailleur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia